Die Orgelakademie Stade e. V.
wurde 2002 als Zentrum zur Förderung der Orgelkultur im Elbe-Weser-Raum gegründet. In dieser Region ist eine einzigartige Anzahl historischer Orgeln – insbesondere des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger – überliefert.
Die Orgelakademie Stade hat sich zum Ziel gesetzt, dieses wertvolle kulturelle Erbe Menschen aller Altersgruppen zugänglich zu machen. Ihr besonderes Anliegen ist es, die großartige Welt der Orgel und der Orgelmusik Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen.
Wesentliche Arbeitsfelder der Orgelakademie sind:
- touristische Aktivitäten (Orgelexkursionen, Orgelführungen)
- Nachwuchsförderung (Stader Jugend-Orgelforum, Orgelführungen für Schulklassen, Kindergärten und sonstige Kinder- und Jugendgruppen, moderierte Orgelkonzerte für Kinder und Familien, Orgel-Schnupperkurse etc.
- Forschung und Publikationen
Mitglieder des Trägervereins der Orgelakademie Stade sind Hansestadt und Landkreis Stade, die Stadt Cuxhaven, der Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden e. V., die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Orgelfördervereine und kulturelle Stiftungen, Kirchengemeinden sowie Personen, die Interesse und Freude am Instrument Orgel haben.
Der Vorstand der Orgelakademie Stade e. V.:
Vorsitzender:
Dr. Hans-Eckhard Dannenberg
(Landschaftsverband Stade e. V.)
stellvertretender Vorsitzender:
N. N.
(Ev.-luth. Landeskirche)
Schatzmeisterin:
Dr. Christina Deggim
(Hansestadt Stade)
Beisitzer:
Arnhild Biesenbach
(Landkreis Stade)
Volker Dieterich Domröse
(Ev.-luth. Landeskirche Hannovers)
Anna Scholl, Cuxhaven
(weitere Mitglieder)