Alte Orgeln für junge Menschen
Der Landkreis Stade beherbergt eine Fülle z.T. weltberühmter Orgeln mit Pfeifenwerk aus 6 Jahrhunderten. Als berühmtester Orgelbauer gilt Arp Schnitger, dessen früheste Orgel in St. Cosmae/Stade vor 350 Jahren erbaut wurde.
Im Rahmen des Programmes „Alte Orgeln für junge Menschen“ führt die Orgelakademie Kinder und Jugendliche an bedeutsame große und kleine Instrumente der Region. Dabei geht es, dem Alter der Kinder angemessen u.a. um Orgelbauhandwerk, Geschichte, Musik, Technik, Physik und Mathematik. Willkommen sind Kinder aller Religionszugehörigkeiten.
Wir bieten:
- individuelle kostenfreie Orgelführungen für Schulklassen (alle Klassenstufen, 45 Min., Spende willkommen)
- Demonstration der Funktionsweise von Orgeln anhand des Orgelkoffers mit Anschauungsmaterial zum Anfassen und Ausprobieren, im Klassenzimmer (ergänzend zu einer Orgelführung) oder direkt bei einer Orgelführung (alle Klassenstufen)
- einen angeleiteten Bau der „Doe-Orgel“ im Klassenzimmer (ideal für Kl. 3-6, aber auch für Ältere möglich; 90 Min. zuzgl. Vor- und Nachbereitungszeit, Leihgebühr 45 €)
- Bau von Orgelpfeifen („MeloPipes“) im Klassenzimmer und gemeinsames Musizieren (Kl. 3-6; 90 Min., Materialkosten pro Kind: 10 €, anteilige finanzielle Unterstützung durch Spendengelder möglich)
- Schulkonzerte (die Klassenstufen werden in der Ankündigung benannt).
- Stader Jugend-Orgelforum: ein Sommerferienkurs für Jugendliche von 12-19 Jahren.
- „Herr Lesser zeichnet eine Orgel“: ein digitales Buch zum Blättern, Hören und Lernen für Jugendliche und Erwachsene (geeignet ab Klasse 4):
- „Die Geschichte von Piep dem Pieper“: ein Film für Kinder der Klassen 1-3
- Kinderbücher „Die Geschichte von Piep dem Pieper“ und „Das große Orgel-Familientreffen“ für Kinder im Grundschulalter
- Begleitung bei Projektwochen oder Orgelführungen im Rahmen von Ausflügen
- Orgelentdeckertage: Staunen, Spielen, Ausprobieren
Projektleiterin dieser Angebote ist Annegret Schönbeck, künstlerische Leiterin der Orgelakademie Stade e. V.
Mehr Details zu allen Angeboten finden Sie unter den verlinkten Stichworten oben.
Sie möchten künftig Einladungen zu unseren Angeboten für Schüler- und Schülerinnen sowie Jugendlichen erhalten? Dann schreiben Sie uns an info@orgelakademie.de