#cosmaeorgel350 – Veranstaltungen von April bis September
Um eine herausragende Orgel zu erschaffen, sind viele Künste und Meister ihres Fachs gefragt: Holz- und Metallbearbeitung, kunstvolle Gestaltung, musikalisches Feingefühl, jahrzehntelange Erfahrung und der Mut zur Innovation – all das vereint sich zu einem einzigartigen Meisterwerk und zu einem echte Kunststück, das uns immer wieder staunen lässt. Und dankbar blickt man auf all jene, die sich damals und heute mit aller Kraft für die Erhaltung und Pflege dieser Kostbarkeit einsetzen.
Eine der größten Schätze des 17. Jahrhunderts steht seit nunmehr 350 Jahren in der Stader St. Cosmae-Kirche. Die wunderbare Orgel in St. Cosmae et Damiani wurde in den Jahren 1668 bis 1675 von Berendt Huss und seinem Gesellen und Neffen Arp Schnitger gebaut und gilt als eine der bedeutendsten Barockorgeln Norddeutschlands. Sie verfügt über 42 weitgehend original erhaltene Register auf drei Manualen und Pedal.
Mit Fertigstellung der Orgel wurde Vincent Lübeck als Organist an St. Cosmae tätig. Er wirkte hier bis 1702 und ist bis heute als Komponist bekannt. Bekrönt wird die Orgel ganz oben von den drei christlichen Haupttugenden Glaube, Hoffnung und Liebe sowie auf dem Rückpositiv von König David mit seiner Harfe.
350 Jahre – diese eindrucksvolle Zahl die wir in den vergangenen Monaten mit Konzerten, Vorträgen, einer Ausstellung und vielen weiteren Programmpunkten gebührend gefeiert haben. Nun steht der krönende Abschluss kurz bevor:
350 Jahre Cosmae-Orgel das große Finale!
Sonntag, 28. September, um 17 Uhr
Zum Abschluss des 350jährigen Orgeljubiläums feiern wir am eine musikalische Vesper. Zusammen mit dem Kammerchor der Stadtkantorei erklingt die berühmte Jubilarin, gespielt von Hauke Ramm und Annegret Schönbeck. Im Rückblick auf das Festjahr sagen wir Danke für dieses einzigartige Instrument. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Eintritt frei!