Montag, 22. Mai 2023 | 18.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr
Abendfahrt per Bus ab Stade nach Neuenfelde und Borstel
Am Montag, den 22. Mai wird wiederum die beliebte Abendfahrt angeboten, bei der besondere Orgeln unserer Region vorgestellt werden. In diesem Jahr geht es ins Alte Land und zunächst ist die Schnitger-Orgel in Neuenfelde das Ziel. Die dortige große 2-manualige Orgel wurde 1688 von Schnitger in seiner „Heimatkirche“ fertig gestellt und eine umfassende Restaurierung führte die Orgelbauwerkstatt Wegscheider (Dresden) 2016/17 durch. In der Kirche hat sich Schnitger einen „Familienstuhl“ bauen lassen und ist dort auch zusammen mit Frau und Kind begraben. In dem der Kirche nahegelegenen Bundt’s Gartenrestaurant wird ein Imbiss angeboten, bevor es dann nach Borstel geht. Dort erklingt eine Orgel, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat und dann im 17. und 18. Jahrhundert erweitert wurde. Berühmte Orgelbauer wie Gottfried Fritzsche und Arp Schnitger waren daran beteiligt. Im Jahr 1993 wurde eine umfassende Restaurierung auf den Zustand der Orgel von 1771 durch Orgelbau Hillebrand (Altwarmbüchen) fertig gestellt. Die Borsteler Kirche wird mit Kerzen in eine besondere Atmosphäre getaucht werden. Die beiden Orgeln werden von Hilger Kespohl und Michael Fuerst vorgestellt. Begleitet wird die Fahrt von Annegret Schönbeck und Martin Böcker, der auch die Orgeln erläutern und die Musik moderieren wird.
Beginn: 18.00 Uhr Stade (Bahnhof)
Ende: ca. 22.00 Uhr Stade (Bahnhof)
Orgelführungen: Hilger Kespohl und Martin Fuerst
Gästeführung: Martin Böcker, Annegret Schönbeck
- Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze hier
Weitere Informationen / Anmeldung: bis zum 12.05.2023 telefonisch, per Post oder Mail bei der Orgelakademie Stade e. V.