Veranstaltungen der Orgelakademie Stade *)
Jahresprogramm 2022 der Orgelakademie Stade e. V.

Das Jahresprogramm 2022 der Orgelakademie Stade e. V. mit vielen Sonderseiten zum 20jährigen Bestehen der Orgelakademie ist im April diesen Jahres erschienen.
Donnerstag, 26. Mai 2022, 16.30 Uhr – 22.00 Uhr,
Dom zu Verden
Entdeckernachmittag und Orgelnacht im Dom zu Verden

mit Familienprogramm, Bau einer kleinen Orgel, moderierten Konzerten für alle Generationen und Videoübertragung in Zusammenarbeit mit der Orgelakademie Stade
Leitung: KMD Tillmann Benfer
Sonnabend, 18. Juni 2022, 10.00 Uhr – 18.30 Uhr
Stade, Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi
20 Jahre Orgelakademie Stade

Buntes Orgelprogramm für alle Generationen zum Mitmachen, Staunen und Zuhören in den Stader Altstadtkirchen St. Cosmae und St. Wilhadi.
Freitag, 15. Juli 2022, 20.00 Uhr
Stade, St. Wilhadi-Kirche
Eröffnungskonzert des 14. Stader Jugend-Orgelforums

mit allen Dozent*innen des 14. Stader Jugend-Orgelforums
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.00 Uhr,
Stade, Kirchen St. Cosmae / St. Wilhadi
Orgelwandelkonzert

Orgelwandelkonzert mit den Teilnehmer*innen des Stader Jugend-Orgelforums 2022.
Beginn des Konzertes in der St. Cosmae-Kirche, Fortsetzung in der St. Wilhadi-Kirche.
Freitag, 26. August 2022, 19.00 Uhr
Oederquart, St. Johanniskirche
Orgelkonzert mit Daniele Boccaccio

im Rahmen der Orgelexkursion Elbe – Kirchen – Orgeln
Sonnabend, 1. Oktober 2022, 18.15 Uhr
Stade, St. Cosmaekirche
Orgelkonzert mit Erwan le Prado (Caen/F)

im Rahmen der Orgelexkursion Orgeln im Alten Land
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Buxtehude, St. Petri-Kirche
Orgelkonzert mit Erwan le Prado (Caen/F)

im Rahmen der Orgelexkursion Orgelkunst in gotischen Kirchen
Montag, 3. Oktober 2022, 10.30 Uhr
Stade, St. Wilhadi-Kirche
Orgel-Türen auf mit der Maus 2022

2022 heißt es wieder „Türen auf mit der Maus“! Am 3. Oktober können Kinder unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. Die Orgelakademie Stade beteiligt sich mit einem Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
am 3. Oktober werdet ihr von 10:30-12:30 Uhr in der Stader Kirche St. Wilhadi die Welt der Orgel kennenlernen!
Das größte Musikinstrument der Welt ist die Orgel. Um sie zum Klingen zu bringen werden zahlreiche Verbindungsteile benötigt. Welche das sind erfahrt ihr, wenn wir gemeinsam eine Orgel mit Blasebalg, Tasten und vielen Pfeifen bauen. Danach werden die Türen zu zwei riesengroßen, ganz unterschiedlichen Instrumenten geöffnet: einer sehr alten – und einer ganz neuen Orgel. Darauf dürft ihr am Ende selber spielen, egal ob ihr bereits ein Instrument lernt oder nicht! Die Leitung der Veranstaltung hat Annegret Schönbeck.
Die Teilnahme ist kostenfrei und nur mit Anmeldung bei der Orgelakademie Stade unter info@orgelakademie.de möglich. Dazu bitte Name, Alter, Wohnort und Kontaktdaten (Mail und Mobilnummer) angeben. Wir bestätigen die Anmeldung. Wir möchten die Veranstaltung in Bildern dokumentieren und werden ein entsprechendes Formular mit der Möglichkeit zur Einverständniserklärung zuvor verteilen.
Montag, 3. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Hollern, St. Mauritius-Kirche
Konzert mit dem Ensemble TARS – Ensemble für Alte Musik

Sänger, Blas- und Streichinstrumente sowie die Arp-Schnitger-Orgel (1690)
Musik von H. Praetorius, Fr. Tunder u. a. Musik des 17. Jahrhunderts
Das Konzert wird gefördert von


Freitag, 2. Dezember 2022, 19.00 Uhr
Oederquart, St. Johannis-Kirche
Vorweihnachtliches Konzert

Annegret Schönbeck (Sopran) und das Ensemble Schirokko (Leitung: Rachel Harris) mit vier Gamben und Martin Böcker an der Schnitger-Orgel spielen Musik aus Renaissance und Barock mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern.
*) Konzerte der jeweiligen Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der Orgelakademie Stade (alle Angaben ohne Gewähr – Programmänderungen vorbehalten)